Springe zum Inhalt
  • Shop
  • Blog
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Drücke Enter um zu suchen oder ESC um die Suche zu schließen

Vorschläge?

Suche doch einfach mal nach: Skistock, Weiss oder Skifahren.

Nichts gefunden?

Melde dich gern über das Kontaktformular und wir schauen nach Möglichkeiten, um dein Problem zu lösen.

Drücke Enter um zu suchen oder ESC um die Suche zu schließen

Vorschläge?

Suche doch einfach mal nach: Skistock, Weiss oder Skifahren.

Nichts gefunden?

Melde dich gern über das Kontaktformular und wir schauen nach Möglichkeiten, um dein Problem zu lösen.

  • Shop
  • Blog

0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Zugspitze
  • Skistöcke ohne Schlaufen – warum lohnt sich das für dich?
Zugspitze

Skistöcke ohne Schlaufen – warum lohnt sich das für dich?

von marius
/
2. November 201917. Februar 2020
/
Kommentare 3

Die Skitechnik hat sich in den vergangenen Jahrzehnten sehr verändert. Von Umsteige-Bewegungen und Wedelschwüngen, die beispielsweise der Skistar Hansi Hinterseer auf das Paket gelegt hat, sind wir heute weit entfernt. Mit den Carving Ski und einer gegebenen Radius-Orientierung bewegen wir uns durch den Einsatz der Kanten und mit bewusster Beinarbeit. Der Einsatz des Stockes dient heute lediglich als Schwungvorgabe, weniger als zu umrundendes Tor. 

Mit der Schere die Schlaufen des Skistocks entfernt

Eine wesentlicher Trend, der uns zu der Idee der besten Skistöcke der Welt gebracht hat, war, dass sich einige Ski-Ausbilder-Kollegen im Deutschen Skiverband, aber auch in den Österreichischen Skiverbänden, bewusst die Schlaufe der Skistöcke abgeschnitten haben. Es stört einfach, wenn man vor jeder Fahrt durch die Schlaufen der Stöcke fassen muss oder das Einrast-System von anderen Herstellern benutzt. Durch die moderne Carving Technik ist auch der Stockeinsatz nicht mehr so relevant, dass hier eine Schlaufe nötig wäre.

Ein simpler Griff genügt – wir halten immerhin auch unsere Smartphones und die Kaffeetasse mit unseren Händen fest und haben nur im Spezialfall eine Schlaufe um unser Handgelenk. 

Verletzungsgefahr mit Schlaufen ist hoch

Schlaufen sind gefährlich: Nicht wenige Skifahrer klagen über Skifahrer-Daumen. So auch unser Mitbegründer Marius Quast, der sich während seiner ersten Skilehrer-Ausbildung vor der Prüfungsfahrt im Kurzschwung beide Daumen brach. Diese Verletzung passiert, indem der Skistock an einem bestimmten Punkt stecken bleibt – bspw. In einem Eisloch – und die Schlaufe den Daumen so umrundet, dass dieser sich nicht lösen kann. Ein Bruch ist das letzte, was du dir im Skiurlaub wünscht. 

Ebenso kann es zu einer gesamten Schulterverletzung kommen, sofern das Schlaufensystem nicht korrekt funktioniert. Während einer Liftfahrt zeigte sich unser Gründerteam geschockt, als Roland Z. beschrieb, dass er sich die gesamte linke Schulter brach, als sein Skistock stecken blieb und das Schlaufensystem nicht freigegeben hat. Für ihn war es ein Schlüsselereignis, dass ihn dazu bewegt hat, komplett auf Schlaufen an Skistöcken zu verzichten.

Unser Maßstab: Gesundheit und Stil

Aus all diesen Geschichten haben wir die Schlussfolgerung gezogen, dass es einen Skistock auf dem Markt benötigt, der die Verletzungsgefahr minimiert und zudem sehr stilvoll anmutet. Bewusst verzichten wir bei unseren sving Poles auf alles unnötige und geben ein klares, individuelles und modernes Design heraus. 

Wir sind uns sicher, dass du mit unseren Skistöcken ein fabelhaftes Erlebnis am Berg haben wirst. Ski on!


Teilen:
Kategorien: Zugspitze

Kommentare

  1. John sagt:
    4. Dezember 2019 um 14:14 Uhr

    Meine frage ist ob stöcke ohne schlaufen dann nur für geübte skifahrer ist oder auch für anfänger oder macht ihr da kein unterschied.
    Mfg aus der Niederlande

    John

    Antworten
    1. marius sagt:
      4. Dezember 2019 um 14:16 Uhr

      Hi John,

      unser System macht keinen Unterschied zwischen Profi oder Anfänger: Die Sturzgefahr ist auch bei Anfängern hoch. Hier empfiehlt es sich auch ohne Schlaufen zu fahren.

      Viele Grüße und besten Dank,
      Marius

      Antworten
  2. Oli sagt:
    2. Januar 2020 um 15:11 Uhr

    Jetzt das ganze noch optional in Carbon und die Welt ist in Ordnung 🙂

    Antworten

Füge einen Kommentar hinzu Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Zurück nach oben

Überblick

  • Home
  • Shop
  • Blog
  • Mein Konto

Hilfe

  • Mein Konto
  • Warenkorb
  • Versand & Lieferung
  • Zahlungsweisen
  • Widerruf

Folge Uns

Sicher bezahlen

© 2019 - 2020 | sving - eine Marke der maha Lifestyle UGmbH /
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
×

Anmelden

Passwort vergessen?